| 
 
 Lade einen  
 Mit Hilfe von arrayref und index 
                     wird ein  Beispiel: short[] s = {4, 5};         0: iconst_2
                            1: newarray short
                            3: dup
                            4: iconst_0
                            5: iconst_4
                            6: sastore
                            7: dup
                            8: iconst_1
                            9: iconst_5
                           10: sastore
                           11: astore_1
short s0 = s[0];           12: aload_1
                           13: iconst_0
                           14: saload
                           15: istore_2Mit  
 
 Speichere einen  
 Auf dem Operandenstapel befinden sich, vor der Ausführung des Befehls, die
                     Referenz auf das Array, der Index des Elements im Array und der zu speichernde 
                     Wert value, der vom Typ  
 
 Lege nachfolgenden  
 Aus den auf den Opcode folgenden zwei Bytes byte1 und 
                     byte2 wird zunächst eine  Beispiel: int a = 128;        0: sipush 128
                    3: istore_1
 
 Vertausche die beiden obersten Elemente des Operandenstapels. 
 Dieser JVM-Befehl unterstützt nur das Vertauschen entsprechender Elemente, deren Typen aus Typkategorie 1 (interner Typ) stammen (siehe dazu auch Tabelle 4.7). | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||